Abblenden am 12.5er Dobson

Teleskope mit großen Öffnungen sind anfälliger für Luftunruhe als kleinere Instrumente. Ein Grund mehr, sich einen kleinen, teuren Apo zu kaufen? - Mitnichten!

Kleiner machen geht nämlich immer! Man bastelt sich eine oder mehrere Blenden. Die Blenden bestehen aus einfacher Wellpappe mit verschiedenen Öffnungen, zentral oder seitlich (off-axis).
 

einfache Blende mit zentraler Öffnung
Befestigung blendenseitig
Befestigung tubusseitig

Eine zentrale Öffnung hat den Vorteil, daß man das Loch nicht zwischen die Fangspiegelstreben quetschen muß und den Durchmesser nach Lust und Laune wählen kann. Die erhöhte Obstruktion wird dabei in Kauf genommen
Eine Off-Axis-Blende hat wiederum den Vorteil, daß man ein völlig obstruktionsfreies Instrument  "simuliert" und durch das resultierende kleinere Öffnungsverhältnis die Koma vernachlässigt werden kann. Da auch keine chromatische Abberation auftritt, ein fast perfektes Teleskop.

Die Befestigung der Blende am Tubus erfolgt mit vier Klettband-Schnipseln  und kann schnell angebracht bzw. abgenommen werden.

So weit die Theorie. Bei Beobachtung von Saturn fällt sofort die Verdunkelung durch die kleinere Öffnung auf, der Gewinn an Seeing ist eher bescheiden. Ich hatte aber am 12.11. bei 380x durch Abblenden eine relativ ruhige Cassini Teilung, während bei voller Öffnung der übliche "Hoola-Hoop-Tanz" des "Cassini-Reifens" stattfand. Da war dann aber die Atmosphäre eh' schon ganz brauchbar, auch ohne Blende. Aber
immerhin.

Bei Jupiter ist die Abdunkelung zwar weniger gravierend, dennoch empfinde ich das helle, kontrastreiche Bild ohne Blende als schöner.
Fazit: Am Planeten lieber ohne (bei 12,5er GAT!)

Anders sieht die Sache bei Doppelsternen aus. Hier finde ich, daß der Seeing-Gewinn beträchtlich sein kann. An meinem Beobachtungsstandort herrscht eher mäßiges Seeing, ist 'ne windige Ecke. Vor Einsatz der Blende ist es mir nie gelungen, Beugungsringe auch nur ansatzweise zu sehen. Und durchmischte Beugungsringe von Doppelsternen sind ja echt gräßlich. Obwohl bei 32 cm Öffnung
theoretisch fast 0,37" Auflösung möglich sein sollten, lassen sich die flackernden Funzeln von Epsilon-Lyrae meistens mehr schlecht als schön trennen.
Mit Blende dagegen können je 2 Beugungsringe um das Beugungsscheibchen ,zumindest kurzzeitig, ganz gut gesehen werden, zwischen den Komponenten viel Platz. Bei hellen Doppelsternsystemen (DS) ist der Effekt natürlich schön, weil durch das Abblenden nicht so stark abgedunkelt wird. Schwächere DS leiden da beträchtlich.

Fazit

Am Doppelstern empfehlenswert.